Dolmetschen
Wir stellen Dolmetscher*innen für über 240 Sprachen, einschließlich der American Sign Language (ASL), zur Verfügung und können Ihnen einen ganz auf Ihre Anforderungen zugeschnittenen Dolmetschservice anbieten – ob per Telefon (OP) oder aus der Ferne per Video (VRI).

Verfügbarkeit für eine bestimmte Sprache prüfen
Sehen Sie nach, ob wir Dolmetscher*innen für eine bestimmte Sprache bereitstellen können.
*Keine Sprache ausgewählt
Telefondolmetscher*in ist verfügbar für
Telefondolmetscher*in ist nicht verfügbar für
Video-Remote-Dolmetscher*in ist verfügbar für
Video-Remote-Dolmetscher*in ist nicht verfügbar für
Dienstleistungen
Wir stellen Dolmetschdienste sowohl per Telefon als auch über Video-Remote-Schaltungen zur Verfügung. Dieser Service kann binnen 24 Stunden nach Ihrer kostenlosen Kontenregistrierung in Anspruch genommen werden. Wir berechnen keine Einrichtungsgebühr, keine monatliche Gebühr und auch keine Mindestgebühr pro Anruf. Unsere Gebühren basieren einzig und allein auf der Zahl der Minuten, die Sie jeden Monat in Anspruch nehmen.

Konsekutivdolmetschen
Konsekutivdolmetschen heißt, dass jede*r Sprecher*in nach einigen Sätzen eine Pause macht, um dem*der Dolmetscher*in Gelegenheit zu bieten, das Gesagte in die Sprache der jeweils anderen Partei zu übersetzen. Diese Technik wird normalerweise in 1-zu-1-Situationen oder bei kleinen Gruppen angewandt. Unsere zertifizierten Dolmetscher und Dolmetscherinnen halten höchste professionelle Standards aufrecht und verfügen über hervorragende zwischenmenschliche Fähigkeiten, um die Lücken zwischen zwei Sprachen zu überbrücken.

Simultandolmetschen
Beim Simultandolmetschen sitzen die Dolmetscher*innen in einer schallisolierten Kabine, in der sie den Sprecher*innen über ein Headset zuhören und ihre Übersetzung dann in ein Mikrofon sprechen. Ihre Worte werden per Funkverbindung an von den Zuhörer*innen getragene Headsets übertragen. Diese Methode des Dolmetschens eignet sich in der Regel am besten für große Tagungen oder Besprechungen, bei denen zwei oder mehr Sprachen gesprochen werden. Für diesen Service werden ausgebildete Dolmetscher*innen und eine Spezialausrüstung benötigt, und wir können Sie mit einem qualifizierten Anbieter in Verbindung setzen.
American Sign Language (ASL)
Mithilfe der American Sign Language (ASL), der dominierenden Gebärdensprache in Nordamerika, bauen wir Verständnisbrücken zu gehörlosen/hörgeschädigten Menschen in verschiedenen Geschäfts- und privaten Situationen.
Unser Gebärdensprachen-Dolmetschservice ist per Remote-Videoschaltung an jedem Ort der Welt verfügbar.

Dolmetschen per Telefon (OPI)
Das Dolmetschen per Telefon (Over-the-Phone Interpretation bzw. OPI) ist einer telefonischen Dreierkonferenz ähnlich, bei der ein*e Dolmetscher*in zwischen den beiden anderen Parteien übersetzt, die zwei verschiedene Sprachen sprechen. Wir bieten Dolmetschdienste für über 240 Sprachen, sodass Sie jede Sprachbarriere überwinden und dafür sorgen können, dass alle Beteiligten einander verstehen. Sie können ein kostenloses On-Demand-Konto registrieren lassen, mit dem Sie noch heute Zugang zu einem*einer Dolmetscher*in haben!

Video-Remote-Dolmetschen (VRI)
Das Video-Remote-Dolmetschen (Video Remote Interpretation bzw. VRI), das auf Gruppenbasis erfolgen kann, vereint Sprach- und Videotechnologien, die eine Kommunikation ermöglichen, während der Gesprächspartner aus der Ferne per Video zugeschaltet wird. Dieser Dolmetschservice eignet sich ideal für den Einsatz einer Gebärdensprache und für Situationen, in denen die Körpersprache ebenso wichtig ist wie die verbale Kommunikation durch den*die Dolmetscher*in. Das Video-Remote-Dolmetschen ist überall und auf jedem Gerät mit Internetanbindung möglich, darunter auf Desktop- und Laptop-Computern, Tablets und Smartphones.
Leitfaden fürs Dolmetschen
Hier finden Sie Tipps und Hinweise für Ihre ersten Schritte auf dem Feld des Dolmetschens. Lernen Sie das A und O des Dolmetschens per Telefon, eine der einfachsten und kostengünstigsten Methoden für eine erfolgreiche internationale Geschäftstätigkeit.